Dr. Franziska Fuchs diplomierte Sprech- und Rhetoriktrainerin vermittelt das Handwerkszeug für eine wirkungsvolle Kommunikation, von der Atemtechnik über den gekonnten Stimmeinsatz im direkten Kundenkontakt bis hin zum Auftritt vor der Kamera.
Effektive Seminararbeit und gezielte Einzelschulung stärken die jeweilige authentische Wirkung.
Vita
Dr. Franziska Fuchs, geb. 04.12.1967, Sprech- und Rhetorik- trainerin
Doppelstudium Germanistik/Linguistik mit Abschluss Magister Artium an der Uni Frankfurt/M. und Sprechwissenschaften mit den Schwerpunkten Rhetorik, Sprechbildung und Körpersprache an der Uni Marburg, diplomiert vor der Deutschen Gesellschaft für Sprechwissenschaft (DGSS). Promoviert mit einer empirischen, sprachwissenschaftlichen Studie zum gegenwärtigen deutschen Rhetorikverständnis sowie einer Untersuchung des Phänomens Lampenfieber.
Seit 1994 Inhaberin der Firma Resonanz Sprech- und Rhetoriktraining mit eigenen Schulungsräumen in Frankfurt. Lehrtätigkeiten an der Frankfurt Goethe-Universität zum Thema Rede- und Vortragstechnik Dozentin für Rhetorik u. Sprechbildung an der Mainzer Gutenberg-Universität.
Ihre Trainings kennzeichnen sich durch lockere Übungseinheiten basierend auf den Erkenntnissen der Sprechwirkungsforschung. Praktische Tipps und systematische Optimierung der rhetorischen Fähigkeiten ermöglichen den Teilnehmern einen rasch sichtbaren Erfolg.
Motto:
Früher galt: wer gut ist, macht seinen Weg! Dies ist heute jedoch keineswegs mehr so einfach. Heute gilt: Wer gut ist, muss es auch überzeugend darstellen können!!
Wer überzeugen will, ob am Telefon oder im direkten Kontakt, braucht Stimme, Sprache, Argumente.
Zielgerichtet kommunizieren zu können, ist im Grunde für jeden wichtig, denn gerade auf diesem Gebiet zählt nicht, was man gemeint hat, sondern wie es beim Gegenüber angekommen ist.
Ein besonders effektiver Schwerpunkt der Schulungsarbeit von Dr. Franziska Fuchs bildet daher neben dem Gruppentraining das Einzeltraining, das auf der Analyse und der Erstellung eines individuellen rhetorischen Stärken- und Schwächenprofils basiert und in kurzer Zeit einzelne rhetorische Schwerpunkte optimiert.
Individuelle Authentizität, d. h. natürliche rhetorische Überzeugungskraft, die zur jeweiligen Person und ihre Sprechsituation passen sind das Schulungsziel von Dr. Franziska Fuchs.
Zahlreiche Vorträge sind von ihr zu hören u.a. beim Bundesverband der Frau im freien Beruf und Management, auf Unternehmermessen, Berufsverband Deutscher Markt- und Sozialforscher e.V., (BVM) Rundfunkinterviews (Hörprobe auf der Website www.resonanz-online.de).
Referenzen
Robert Bosch AG
CSC Ploenske AG
degussa. AG
DekaBank
KPMG AG
Merck AG
R+V Versicherungen
RTL Hessen
Tenovis GmbH
u. viele mehr siehe htttp://www.resonanz-online.de
Themen
Schulungsschwerpunkte:
Atem-, Stimm- und Sprechtechnik sowie Vortragstechniken
Aussprachetraining / Dialektabbau
Redevorbereitungen
Lampenfieberabbau
Präsentationstechniken
Gesprächs- und Verhandlungsführung
Vorbereitung für Medienauftritte
Einzeltraining, das auf einer individuellen Sprechwirkungsanalyse basiert und in kurzer Zeit einzelne rhetorische Schwerpunkte optimiert.
Buchneuerscheinung: "Service besser kommunizieren"
Serviceanbieter müssen sich heute nicht nur aufmerksamkeitswirksam am Markt zeigen, sondern auch wissen, wie sie Kunden erreichen und mit ihnen in Verbindung treten können.
Booking.de - Einfach mehr Hotel
Einfach Hotels finden. Große Hotelauswahl. Niedrige Übernachtungskosten. Keine Buchungsgebühren.
Eine der größten deutschen Job- & Informationsbörsen
- kostenlos Jobs ausschreiben
- freier Zugang zur Datenbank für spezielle Suchen
- umfangreicher Leistungskatalog zum stöbern
- professionelle persönliche Unterstützung & Beratung
- mit kostenlosem Kurzprofil Mehrwerte nutzen
- seriös & professionell seit 2002
Informations-Marketing für Trainer & Dozenten
- Mit eigenem Profil präsent sein
- mit Fachartikeln sich abgrenzen
- mit aktuellen News am Ball bleiben
- durch Seminare eigene Leistungen bewerben
- durch Mitgliedschaften in Verbänden Qualität sichern
- durch Links & Downloads weitergehend informieren