Kurzprofil Deutscher Coaching Verband e.V., Bonn
Berufsverband für Coachs, Senior- und Lehrcoachs und für Coachs in Ausbildung
DETAILS
Der DCV stellt sich vor
Der Deutsche Coaching Verband e.V. (DCV) wurde am 04. September 2005 in Bonn gegründet. Er versteht sich als Berufsverband für Coachs, Senior- und Lehrcoachs und für Personen, die sich in einer Ausbildung zum Coach befinden und möchte diesen eine fachliche und berufspolitische Heimat sein. Wir legen dabei Wert auf Austausch und kollegiale Zusammenarbeit unter dem Motto „Kooperation statt Konkurrenz“.
Er hat dabei die Ziele:
Kollegen miteinander zu vernetzen und kollegialen Austausch, Fortbildung und gegenseitige Intervision zu ermöglichen
zur Qualitätssicherung im noch ungeregelten Berufsfeld Coaching beizutragen durch Zertifizierung von Coachs und Lehrcoachs und Festlegung professioneller Standards
eine intensive Zusammenarbeit mit der Wirtschaft als Nachfrager von Coaching-Dienstleistungen zu pflegen
eine ebenso intensive Zusammenarbeit mit Hochschulen und Wissenschaftlern zu pflegen
sich an der Entwicklung eines bundesweit einheitlichen Berufsbildes „Coach“ zu beteiligen
mit anderen Coaching-Verbänden kollegial zusammen zu arbeiten mit dem langfristigen Ziel einer gemeinsamen, einheitlichen Struktur
Informations- und Öffentlichkeitsarbeit zum Thema Coaching zu leisten
Nachfrager von Coaching-Dienstleistungen zu beraten und durch Empfehlung von Coaches zu unterstützen
die Marketing- und Akquisitionsbemühungen der Mitglieder durch Bereitstellung von Ressourcen und Informationen zu fördern
Personen, die sich in einer Ausbildung zum Coach befinden oder sich für den Beruf interessieren, zu beraten und zu unterstützen.
Von anderen Coaching-Verbänden unterscheidet sich der DCV vor allem dadurch, dass er zwar hohe Qualitätsanforderungen an seine Mitglieder stellt, jedoch auf einen Exklusivitätsanspruch (Empfehlungen usw.) bei der Aufnahme verzichtet.
Statt dessen muss der Bewerber ein Konzept vorlegen, in dem er seine Arbeit darstellt und reflektiert und es wird ein Gespräch mit dem Bewerber geführt, in dem er seine Kompetenz und Integrität unter Beweis stellen kann. Darüber hinaus müssen natürlich bestimmte formale Qualifikationen nachgewiesen werden (fundierte Ausbildung usw.).
Insgesamt werden so stärker als anderswo üblich vor allem auch inhaltliche Qualitätskriterien (z.B. Konzept und Arbeitsweise des Coachs, ständige Supervision, Persönlichkeit usw.) zur Einschätzung neuer Bewerber heran gezogen.
Ein weiterer Unterschied ist, dass der DCV auch Personen als (außerordentliche) Mitglieder aufnimmt, die sich in der Ausbildung zum Coach befinden und sie durch Beratung und kollegiale Unterstützung intensiv betreut. „Qualität von Anfang an“ lautet hier das Motto.
Ein wichtiges Anliegen ist dem DCV außerdem der intensive Austausch und die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Coaching-Verbänden. Er arbeitet daher mit im Gipfeltreffen der deutschen Coaching-Verbände.
Der Deutsche Coaching Verband (DCV) versteht sich als Berufsverband für Coachs, Lehrcoachs und für Personen, die sich in einer Ausbildung zum Coach befinden.
Â
Eine Mitgliedschaft im DCV bietet folgende Vorteile:
Vernetzung und Austausch mit Kollegen bei regelmäßigen Treffen,
Mitarbeit in einer der Regionalgruppen,
Kostengünstige Fortbildung,
Kostengünstige kollegiale Intervision,
Zertifizierung als Coach (DCV), Seniorcoach (DCV) oder Lehrcoach (DCV) als Nachweis eines hohen professionellen Standards,
Möglichkeit zur kostenfreie Präsentation des eigenen Profils in der verbandseigenen Datenbank im Internet mit Verlinkung auf die eigene Homepage,
Persönliche Kontakte zu potenziellen Auftraggebern durch Treffen mit Unternehmensvertretern,
Interessenvertretung gegenüber Politik, Wirtschaft, anderen Coachingverbänden und der Öffentlichkeit,
Geldwerte Vorteile durch Gruppenverträge mit Anbietern coaching-relevanter Produkte und Dienstleistungen (z. B. Berufshaftpflichtversicherung),
Kostenlose Beratung bei allen Fragen rund um Ausbildung, Beruf und Existenzgründung.
Von anderen Coaching-Verbändenunterscheidet sich der DCV vor allem in zwei Punkten:
Â
Hoher Qualitätsstandard bei Verzicht auf einen Exklusivitätsanspruch (d.h. allein Kompetenz und Professionalität sind die Kriterien für die Aufnahme neuer Mitglieder).
Die Mitgliedschaft ist bereits während der Ausbildung zum Coach möglich, dadurch ist von Anfang an Unterstützung, Beratung und Vernetzung für Berufseinsteiger gewährleistet.
Ein wichtiges Anliegen ist dem DCV auch der intensive Austausch und die Zusammenarbeit mit den anderen Verbänden. Er arbeitet daher auch mit im Round Table der Coachingverbände und vertritt dort die Interessen seiner Mitglieder.
Â
Der jährliche Mitgliedsbeitrag beträgt 300,- € für ordentliche Mitglieder (Coachs, Senior- und Lehrcoachs) und 150,- € für außerordentliche Mitglieder (Coachs in Ausbildung). Fördermitglieder zahlen 300,- €.
Â
Hinzu kommen die einmaligen Zertifizierungsgebühren von 500,- € für Coachs, 800,- € für Seniorcoachs und 1.000,- € für Lehrcoachs und Institute.
MITGLIEDER
Sie müssen angemeldet sein, um sich diesem Verband als Mitglied zuordnen zu können. Weitere Informationen zum Verband/der Organisation erhalten Sie direkt bei o.g. Ansprechpartner
Wie aus guten Vorsätzen nachhaltige positive Veränderungen werden
Gute Vorsätze für das neue Jahr sind oft schnell gefasst und ein paar Wochen später im Alltag dann auch schnell wieder dahin geschmolzen. Wie aus guten Vorsätzen tatsächlich gute Taten in der Praxis werden, das erfahren die Teilne
Das Trainertreffen ist entstanden aus dem Wunsch von Trainern sich kennen zu lernen, sich mit anderen auszutauschen und miteinander zu kooperieren
WEITERE
LINKS
Eine der größten deutschen Job- & Informationsbörsen
- kostenlos Jobs ausschreiben
- freier Zugang zur Datenbank für spezielle Suchen
- umfangreicher Leistungskatalog zum stöbern
- professionelle persönliche Unterstützung & Beratung
- mit kostenlosem Kurzprofil Mehrwerte nutzen
- seriös & professionell seit 2002
Informations-Marketing für Trainer & Dozenten
- Mit eigenem Profil präsent sein
- mit Fachartikeln sich abgrenzen
- mit aktuellen News am Ball bleiben
- durch Seminare eigene Leistungen bewerben
- durch Mitgliedschaften in Verbänden Qualität sichern
- durch Links & Downloads weitergehend informieren